Wirtschaftsforum 18.5.2011

Steve Engelking stellte die Arbeit und das Konzept des Eine-Welt-Ladens Trossingen bei der Wirtschaftsforum-Veranstaltung am 18.5.2011 vor.

Hauptgesprächspunkte waren:

Eine-Welt-Laden Trossingen und Verein – 20 Jahre in diesem September

  • ca. 25 Mitglieder
  • ca. 12 Personen arbeiten im Laden – ehrenamtlich!
  • 200 verschiedene Lebensmittel
  • 15 Kaffeesorten (einschließlich Bohnen / Espresso)
  • 30 Teesorten
  • Arts & Crafts
  • Textilien

Erfolgsgeschichte

  • Der Laden ist erfolgreich, obwohl er nicht gewinnorientiert arbeitet.
  • Trotzdem haben wir den Umzug in die Hauptstraße gewagt.
  • Optimale Geschäftsbedingungen – keine Lohnkosten
  • – warum funktioniert das?

Mission and Vision:

  • Die Menschen beim Einkauf bewusster und kritischer machen. Wo kommt was her? Unter welchen Bedingungen werden die Produkte hergestellt?
  • Fairer Handel heisst, jeder bekommt einen fairen Anteil.
  • Hohe Qualität (Produkte oft auch Bio), weil die Produzenten eine hohe Motivation haben, können die Lebensbedingungen vor Ort verbessert werden, hohes Ansehen in der Gesellschaft.
  • Was kann man für unsere Unternehmen allgemein daraus lernen?
  • Hohe Motivation durch Vision.
  • Dies ist nicht leicht auf einen normalen Wirtschaftsbetrieb zu übertragen.

DAHER:

  • Wir möchten auch nicht nur Privatkunden im Laden haben, sondern Firmen bewegen z.B. Kaffee aus dem Fairen Handel im Betrieb anzubieten.
  • Dies kann man auch die Mitarbeiter und Kunden wissen lassen. Werbegeschenke aus fairem Handel kommen bei Kunden gut an.
  • So kann man ein Stück von der Vision einer gerechteren Welt in unsere Firmen übertragen.