Die Grünen im Laden 9.2.2011

RTEmagicC_srk_01

Bei einem kleinen Frühstück informierte sich die Landtagskandidatin der Grünen, Susanne Reinhardt-Klotz, über die Arbeit im Eine-Welt-Laden in Trossingen. Sie umriss kurz die Intention des fairen Handels, durch den Verkauf von Waren, die ohne ausbeuterische Arbeitsbedingungen und zu auskömmliche Löhne produziert und gehandelt werden, die Existenz von Kleinbauern in der Dritten Welt zu sichern. Unser Konsum habe gravierende Auswirkungen auf die Lebensbedingungen in der Dritten Welt, was viel zu wenig bedacht würde.

Hannelore Specht vom Ladenteam berichtete, dass der Umzug in die neuen Räume in der Hauptstraße deutlich mehr Kunden bringe, im übrigen aber das Angebot des Ladens und die Zielrichtung der Arbeit für den fairen Handel bei vielen unbekannt seien. Begrüßen würde man es, wenn Kirchen oder Betriebe größere Mengen von Kaffee ordern würden, den es inzwischen in verschiedenen Geschmacksqualitäten gebe. Dass solche Produkte mittlerweile auch in Supermärkten angeboten würden, spürten die kleinen Läden deutlich am Umsatz. Steve Engelking wies darauf hin, dass der Laden unter www.weltladen-trossingen.de eine Homepage hat. Petra Frankenstein regte an, Weinpräsentationen zu machen und sich beim Wirtschaftsforum der Stadt zu präsentieren. Sie war sich mit Susanne Reinhardt-Klotz einig, dass ökologische und nachhaltige Gesichtspunkte auch bei der Beschaffung in der öffentlichen Verwaltung zum Thema gemacht werden müssten.

http://www.gruene-tuttlingen.de/landtagswahl-2011.html