Wenn Sie sich in unserem Weltladen umsehen, werden Sie sich vielleicht wundern, was es dort alles gibt:
- Kaffee und Tee in vielen Sorten, Honig, Zucker, Nüsse, Gewürze und Schokolade – vieles aus biologischem Anbau.
- Hochwertige Gebrauchsgegenstände, wie Korbwaren, Spielzeuge, Lederartikel, Tücher, Musikinstrumente und Grußkarten.
- Schmuck und Kunstgewerbe vermitteln Eindrücke von anderen Kulturen.
Gemeinsam haben alle diese Waren, dass sie aus Fairem Handel stammen: sie werden unter menschenwürdigen Bedingungen hergestellt und zu Preisen gehandelt, die ihren Erzeugerinnen eine menschenwürdige Existenz ermöglichen.
Kleinproduzenten sind im Welthandel besonders benachteiligt. Weltläden kaufen ihre Erzeugnisse zu höheren Preisen als auf dem Weltmarkt und garantieren ihnen so ein faires Einkommen. Direkte Handelskontakte, langfristige Zusammenarbeit und Vorauszahlungen sorgen für wirtschaftliche Sicherheit.
Der Umweltschutz wird besonders gefördert. Intensive Beratung und regelmäßige Besuche sichern eine gesunde Weiterentwicklung. So ermöglicht der Faire Handel den Menschen im Süden den Aufbau einer würdigen Existenz.